Willkommen bei www.glasofenexperiment.de -

dem römischen Glasofenprojekt
des Archäologieparks Römische Villa Borg

(Borg Furnace Project - BFP2013 / BFP2014 / BFP2015 / BFP2016 / BFP2017 / BFP2018 / BFP2019 / BFP2022)

AKTUELLES

EINLEITENDE INFORMATIONEN

PROJEKTE

BORG FURNACE PROJECT 2013

BORG FURNACE PROJECT 2014

BORG FURNACE PROJECT 2015

BORG FURNACE PROJECT 2016

BORG FURNACE PROJECT 2017

BORG FURNACE PROJECT 2018

BORG FURNACE PROJECT 2019

BORG FURNACE PROJECT 2022

UNI-VERANSTALTUNGEN

DIE ÖFEN

BAU DER GLASÖFEN

GLASOFEN GO-BORG-1

GLASOFEN GO-BORG-2

GLASOFEN GO-BORG-3

GLASOFEN GO-BORG-4

KÜHLOFEN KO-BORG-1

KÜHLOFEN KO-BORG-2

KÜHLOFEN KO-BORG-3

KÜHLOFEN KO-BORG-4

PERLENOFEN PO-BORG-1

PERLENOFEN PO-BORG-2

PERLENOFEN PO-BORG-3

PERLENOFEN PO-BORG-4

PERLENOFEN PO-BORG-5

PERLENOFEN PO-BORG-6

PERLENOFEN PO-BORG-7

PERLENOFEN PO-BORG-8

PUBLIKATIONEN

ARTIKEL

VORTRÄGE

IMPRESSUM

 

 

 

 

 

 

AKTUELLES

Borg Furnace Project 2024 (BFP2024)

Das nächste Glasofenprojekt "Borg Furnace Project 2024" ist für den 21.-26. Mai 2024 geplant, voraussichtlich in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie des Instituts für Archäologische Wissenschaften (IAW) der Universität Freiburg.

Zeitplan (unter Vorbehalt)

21.05.2024 Anheizen des Glas-Schmelzofens GO-Borg-1;
parallel Theorieteil (Referate) im Seminarraum der Villa Borg
22.05.2024 Einfahren und Schmelzen des Glases;
parallel Theorieteil (Referate) im Seminarraum der Villa Borg
22.-23.05.2024 Schmelzen und Läutern des Glases
23.-24.05.2024 Bau des Perlenofens
23.-24.05.2024 Forschungs- und Vermittlungsprojekt Fensterglas, frei- und formgeblasenes Glas;
Vorführungen an GO-Borg-1; Schulungen an GO-Borg-2 und GO-Borg-4
25.-26.05.2024 Vorführungen

Veranstaltungsort: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg


Perlentreff im Archäologiepark Römische Borg am 26. und 27. August 2023

Am 26. und 27. August 2023 gab es in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg wieder einen Perlentreff. Parallel zu ein oder zwei holzbefeuerten Perlenöfen wurde auch der kleine Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 für Vorführungen in Betrieb genommen.

Nach vorheriger Anmeldung beim Archäologiepark Römische Villa Borg (www.villa-borg.de) war eine Teilnahme für Perlenmacherinnen und Perlenmacher möglich - auch auch am (selbst mitzubringenden) Ein- oder Zweigasbrenner.


Borg Furnace Project 2022 (BFP2022)

Das Glasofenprojekt "Borg Furnace Project 2022" fand in der zweiten Juniwoche 2022 (7.-12. Juni 2022) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt statt.

Zeitplan

7.06.2022 Anheizen des Glas-Schmelzofens GO-Borg-1
7.-8.06.2022 Einfahren und Schmelzen des Glases
8.-9.06.2022 Schmelzen und Läutern des Glases
9.-10.06.2022 Bau des Perlenofens
9.-12.06.2022 Forschungsprojekt Fensterglas, frei- und formgeblasenes Glas; Vorführungen an GO-Borg-1; Schulungen an GO-Borg-2
11.-12.06-2022 Vorführungen

Veranstaltungsort: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg


Später Saisonstart zum Perlentreff am 4. und 5. September 2021

In 2021 war der kleine Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 erstmals am Perlentreff-Wochenende (4.-5.09.2021) für Vorführungen in Betrieb. Parallel wurde auch der im Sommer 2021 neu gebaute Perlenofen PO-Borg-10 trockengebrannt und zum Perlendrehen genutzt.


Keine Vorführungen an den Glasöfen in 2020

Wegen der Corona-Präventionsmaßnahmen fanden im gesamten Jahr 2020 keine Vorführungen in den Glashütten des Archäologieparks Römische Villa Borg statt.


Saisonstart am 6. und 7. April 2019 - und weitere Glasofen-Termine

Nach der Winterpause waren am 6. April 2019 zunächst der Perlenofen PO-Borg-5 und am Folgetag der kleine Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 in Betrieb.

Weitere Vorführungen in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg fanden an folgenden Terminen statt:

18. und 19. Mai 2019 - Handwerkerfest

10.-16. Juni 2019 - römisches Glasofenprojekt "Borg Furnace Project 2019" (s.u.)

1.-2. September 2019 - Perlentreff

 


Borg Furnace Project 2019 (BFP2019)

Das Glasofenprojekt "Borg Furnace Project 2019" fand in der zweiten Juniwoche 2019 (10.-16. Juni 2019) in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes statt.

Zeitplan

10.06.2019 Anheizen des Glas-Schmelzofens GO-Borg-3
11.06.2019 Anheizen des Glas-Schmelzofens GO-Borg-1
10.-12.06.2019 Einfahren und Schmelzen des Glases
11.-13.06.2019 Schmelzen und Läutern des Glases
11.-12.06.2019 Forschungsprojekt geblasenes Mosaikglas
11.-12.06.2019 Bau des Perlenofens PO-Borg-9
13.-16.06.2019 Forschungsprojekt Rippenschalen, Fensterglas, frei- und formgeblasenes Glas
13.-16.06.2019 Vorführungen

Veranstaltungsort: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg


Erweiterung der Glashütte im Oktober 2018


Blick in die Glashütten-Baustelle im Frühjahr 2018 - von links nach rechts:
Perlenofen PO-Borg-5, Kühlofen KO-Borg-4 (in Bau), Glas-Schmelzofen GO-Borg-3 (in Bau) und Kühlofen KO-Borg-3.


Blick in die neue Glashütte - nach dem Testbetrieb im Oktober 2018 - von links nach rechts:
Perlenofen PO-Borg-5, Kühlofen KO-Borg-4, Glas-Schmelzofen GO-Borg-3, Kühlofen KO-Borg-3 und Perlenofen PO-Borg-5.

Von Ende März bis Oktober 2018 wurde in der neuen großen Glashütte kräftig gebaut: Der neue große Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-3, der kleine Arbeitsofen GO-Borg-4 und die dazugehörigen Kühlöfen KO-Borg-3 und KO-Borg-4 entstanden. Die Bautätigkeiten waren natürlich wieder publikumsoffen.


Perlenofen-Bau-Workshops

Im Mai 2018 fanden insgesamt zwei Workshops mit dem Ziel, transportable Perlenöfen zu bauen, in der neuen Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg statt. Die beiden Öfen des ersten Workshops (darunter PO-Borg-6, zweiter von links) funktionierten zwar, waren aber leider nicht transportabel (links). Die beiden Öfen des zweiten Workshops (darunter PO-Borg-7, ganz rechts) waren nach dem erfolgreichen Probebetrieb tatsächlich umsetzbar. Wir haben also transportable holzbefeuerte Perlenöfen!


Kleiner "Tagesofen" für Glasmacher -Vorführungen

Im September 2016 ist ein neuer, kleiner Glas-Schmelzofen (GO-Borg-2) im Archäologiepark Römische Villa Borg entstanden. Er dient primär als experimenteller Technologieträger, kann aber auch kurzfristig für Tagesveranstaltungen in Betrieb genommen werden.


Der holzbefeuerte "Experimentalofen" GO-Borg-2 in Aktion

Die aktuellen Terminhinweise finden Sie im Römer-Blog (www.roemerblog.de).


Beispiele der am "Experimentalofen" GO-Borg-2 gefertigten Glasgefäße (Oktober 2016)

Glasgefäße aus den Testbetrieben des neuen Glas-Schmelzofens GO-Borg-2 sind im Webshop www.romanglassmakers.de erhältlich: www.romanglassmakers.de/p_katalog_frei.htm#frank-wiesenberg


Tagung Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese

Vom 6. bis 12. Juni 2016 fand im Archäologiepark Römische Villa Borg ein Glasofenprojekt anläßlich der Tagung Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese statt. Unterstützt wurde es durch Studierende des dualen Bachelor-Studienganges "Archäologische Restaurierung" am Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM).

Das Tagungsprogramm steht zum Download bereit.

Insbesondere das hellenistische und römische Goldbandglas wurde am Glas-Schmelzofen GO-Borg-1 bearbeitet.

Der Tagungsband ist mittlerweile publiziert: Constanze Höpken / Bettina Birkenhagen / Marion Brüggler, Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese / Roman Glass Furnaces- Contexts, finds and reconstructions in synthesis. Denkmalpflege im Saarland 11 (Schiffweiler 2011)


Verwitterungsstudie PO-Borg-4

Neben der Glashütte im Archäologiepark steht ein weiteter Ofen, an dem Glasperlen hergestellt wurden. Dieser Lehmofen ist bewußt ungeschützt der Witterung ausgesetzt, um den Zerfall von solchen gebrannten Lehmstrukturen zu dokumentieren. Es ist aber erschreckend, was für ein trauriges Bild dieser Perlenofen PO-Borg-4 inzwischen abgibt! Kaum zu glauben, daß er im Juni 2016 tatsächlich noch zum Perlenwickeln genutzt wurde!


EINLEITENDE INFORMATIONEN

Das Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg beinhaltet neben der experimentalarchäologischen Rekonstruktion von zunächst (2013) einem Glas-Schmelzofen bzw. Hafenofen (GO-Borg-1) und einem Kühlofen (KO-Borg-1) nach römischem Vorbild der Grabung Trier "Hopfengarten" zukünftig auch das Erschmelzen von Rohglas römischer Rezeptur sowie das Arbeiten an den Glasöfen.

2014 kam als Studienobjekt ein Perlenofen (PO-Borg-1) hinzu.


Letzter Testbetrieb des Perlenofens PO-Borg-1 (Mai 2015).

Von April bis Mai 2015 wurde ein zweiter Kühlofen (KO-Borg-2) gebaut.


Der zweite Kühlofen im Bau (22.04.2015).

Seit September 2016 ermöglicht der Glas-Schmelzofen-Technologieträger GO-Borg-2 auch einen sehr kurzfristigen Ofenbetrieb samt tageweisen Glasmacher-Vorführungen.

Weitere Glasöfen verschiedener Geometrien sind in Planung.

2013 wurde die Glashütte der Villa Borg erstmals testweise in Betrieb genommen (Borg Furnace Project 2013 / BFP2013). Das erste Forschungsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Institut der Universität zu Köln im Juni 2014 durchgeführt (Borg Furnace Project 2014 / BFP2014). Das zweite Forschungsprojekt (Borg Furnace Project 2015 / BFP2015) folgte im Juni 2015 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes und dem Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der Universität des Saarlandes als experimentalarchäologische Übung durchgeführt.

Während des BFP2015 errichteten die Studendierenden der Universität des Saarlandes an Stelle des ersten Perlenofens einen neuen Perlenofen (PO-Borg-2), während des BFP2016 wurde von den Studierenden der Universität Trier der Perlenofen PO-Borg-3 an gleicher Stelle errichtet. Einen weiteren Perlenofen (PO-Borg-4) bauten Studierende und Mitarbeiter des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM) im Juni 2016 außerhalb der Glashütte. Er dient fortan zu Zerfalls- und Verwitterungsstudien.

Vom 15. bis 22. Mai 2016 wurde das BFP2016 in Zusammenarbeit mit der Universität Trier (Fachbereich III - Klassische Archäologie) als Kurs "Experimentelle Archäologie - Feuer und Flamme für Glas. Experimentelle Archäologie in einer rekonstruierten römischen Glashütte in der Villa Borg"  (Veranstaltungs-Nr. 13402188) durchgeführt.


PUBLIKATIONEN

Frank Wiesenberg, Experimentelle Archäologie: Römische Glasöfen. Rekonstruktion und Betrieb einer Glashütte nach römischem Vorbild in der Villa Borg. Borg Furnace Project 2013

Bibliografische Daten:
Experimentelle Archäologie: Römische Glasöfen. Rekonstruktion und Betrieb einer Glashütte nach römischem Vorbild in der Villa Borg. Borg Furnace Project 2013.
Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 6 = ARCHEOglas 2
Herausgegeben von der Kulturstiftung Merzig-Wadern
Erscheinungsdatum: 5. April 2014
97 Seiten, Format A5, 63 Farbfotos, 18 s/w-Abbildungen, 6 Tabellen, 3 Diagramme, Preis 9.90 Euro

Bezugsquelle: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg, Deutschland, info@villa-borg.de


Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1

Bibliografische Daten:
Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1.
Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3
Herausgegeben von der Kulturstiftung Merzig-Wadern
Erscheinungsdatum: 31. Dezember 2016
146 Seiten, Format A5, Preis 9.90 Euro

Bezugsquelle: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg, Deutschland, info@villa-borg.de

Eine Publikation weiterer wesentlicher Resultate der dem Forschungsprojekt Borg Furnace Project 2015 folgenden Projekte ist in Vorbereitung.

Ausgewählte Ergebnisse werden und wurden bereits in diversen Vorträgen und Artikeln vorgestellt (s. u.).


ARTIKEL

Borg Furnace Projects / Projektübersichten mit diversen glasbezogenen Themen

Frank Wiesenberg, Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten – Probleme und erste Ergebnisse. In: Constanze Höpken / Bettina Birkenhagen / Marion Brüggler, Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese / Roman Glass Furnaces- Contexts, finds and reconstructions in synthesis. Denkmalpflege im Saarland 11 (Schiffweiler 2021) 291-302.

Frank Wiesenberg, Some Results of Experimental ‚Roman‘ Glass Furnace Projects and Their Relevance for Archaeology. In: Anna K. Hodgkinson / Cecilie Lelek Tvetmarken (Hrsg.), Approaches to the Analysis of Production Activity at Archaeological Sites; Tagungsband des internationalen Workshops des Excellence Cluster Topoi (A-6) Economic Space an der Freien Universität Berlin 20.-21. Januar 2018 (Oxford 2020) 107-212. Download des Buches bei ARCHAEOPRESS.COM

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Das römische Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg. Den Ausgriewer 30, 2019, 62-70.

Frank Wiesenberg, Das experimentalarchäologische Borg Furnace Project - Konzeptvorstellung. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 7-16.

Frank Wiesenberg, Experimentelle Archäologie: Die Römische Glashütte im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Bettina Birkenhagen / Inken Vogt (Hrsg.), 30 Jahre Archäologiepark Römische Villa Borg (Merzig 2016) 84-97.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen und römisches Fensterglas - ausgewählte Resultate des "Borg Furnace Project 2015" im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 15 - Jahrbuch 2016 (Unteruhldingen 2016) 35-46.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen und römisches Fensterglas - Neues vom experimentalarchäologischen "römischen" Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project 2015, BFP2015). In: Michael Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 2 (Nonnweiler 2016) 265-272.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Das römische Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg ("Borg Furnace Project") - Rekonstruktion und erste Betriebsphasen. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 14 - Bilanz 2015 (Unteruhldingen 2015) 73-82.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Das experimentalarchäologische "römische" Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project). In: Michael Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 1. Archäologie in der Großregion. Internationales Symposium zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen 7.-9. März 2014 (Nonnweiler 2015) 315-322.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

römisches Fensterglas

Frank Wiesenberg, New light on Old Panes - Current Results Obtained by Experimental Archaeology: Making Roman Window Glass. In: Michael Heinzelmann / Martin Bentz (Hrsg.), Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Vol. 53, Sessions 2-3, Single Contributions (Heidelberg 2023) 479-492. Download des Buches bei Propylaeum eBooks

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Oculi - kuppelförmige Fenstergläser aus dem Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Wolfgang Adler (Hrsg.), Landesarchäologie 2010-2015. Denkmalpflege im Saarland 9 (Saarbrücken 2017) 397-402.

Frank Wiesenberg, Aktuelle Resultate der Experimentellen Archäologie: römische Fensterglasherstellung beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Michael Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 3 (Nonnweiler 2017) 307-314.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Durchblick schaffen - zur römischen Flachglasherstellung / Making Flat Roman Window Glass. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 47-71.

Frank Wiesenberg, Eine runde Sache - Rekonstruktion des kuppelförmigen Fensterglases des Archäologieparks Römische Villa Borg / Reconstructing Domed Roman Window Glass. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 72-89.

römische Rippenschalen

Frank Wiesenberg, Zur Herstellung römischer Rippenschalen. Resultate aus dem Borg Furnace Project 2015. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 16 - Jahrbuch 2017 (Unteruhldingen 2017) 104-115.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Heißes Rätsel: Römische Rippenschalen. In: Carl Pause (Hrsg.), Römer zum Anfassen. Mythos und Fakten (Neuss 2018) 52-58.

Perlenöfen

Frank Wiesenberg, Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 17 - Jahrbuch 2018 (Unteruhldingen 2018) 87-100.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Prinzipstudie Perlenofen: Glasperlen und Fläschchen / Bead Furnace Study Project. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 110-126.


VORTRÄGE

Über das Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg wurden bereits einige für unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Vorträge gehalten. Eine Übersicht findet sich auf www.glasrepliken.de/p_vortraege.htm#vortraege. Bei Interesse an einem der Vorträge bitten wir um Kontaktaufnahme per eMail an info@glasrepliken.de.


Die "Manuelle Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas" ist 2015 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Der Archäologiepark Römische Villa Borg unterstützt die Bewahrung und Erforschung dieses Kulturerbes mit seinem römischen Glasofenprojekt.

Weitere Informationen auf der UNESCO-Webseite.

 

Version 2.52 vom 18.11.2023
copyright © 2013-2023 Frank Wiesenberg, www.glasofenexperiment.de
IMPRESSUM